![]() |
Als ich reingekommen bin. |
![]() | |
![]() |
Als ich abschloss. |
Von September bis November 2015 bezieht Stefan Meier Räumlichkeiten am Dorfplatz von Gattikon (Thalwil). Dies sind seine Berichte von den Feldgängen durch die Dorfschaften in der Zeit.
![]() |
Die Spinnerei in Langnau ist ein gelungenes Beispiel, wie ehemalige Fabrikgebäude durch mehrere Kleinnutzungen belebt bleiben – und ein ansprechendes Ganzes ergeben. |
![]() |
Bodenlegerskorpion. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Kontrast dazu die monoton genutzte Parkierungsfläche auf der anderen Sihlseite, in Gattikon. |
![]() |
Ein weiteres Muster Gattiker Sitzgelegenheiten. |
![]() |
Die Gattiker Mühle von hinten. |
![]() |
Der Mühlenbach / Chrebsbach. |
![]() |
Kleingärten oberhalb der Mühle. |
![]() |
Holzscheune vor der Mühle. |
![]() |
Unter der Mühle. |
![]() |
Nebengebäude der Mühle. |
![]() |
Strasse mit Neigung zur Fettsucht. Beachte: Bodenkriecherwüste an der rechten Strassenböschung. |
![]() |
Steppenlandschaft. |
![]() |
Wo der Zebrastreifen hinzielt. |
![]() |
Und wohin die Treppe will. |
![]() |
Eine Sehenswürdigkeit im Dorf ist der schmiedeiserne Zaun der ehemaligen Fabrikantenvila. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit mir! |
![]() |
Parkpatztarife in Gattikon / Obstgarten. |
![]() |
Zubringer von ebendiesem Parkhaus zum Hallenbad. |
![]() |
Zwischenstand meines Ateliers. |
![]() |
Verdingungsweg vom Dorfplatz zum Gattiker Weiher. |
![]() |
Abzweiger zum Weiher. |
![]() |
Eine demokratische Fussabstimmung ergab, dass der Weg besser entlang des Pferdegatters gehen soll. |
![]() |
Das Seeufer. |
![]() |
Blick vom Süden nach Norden. |
![]() |
Bootshausdach als Schiffsteg. |
![]() |
Weiherweg und Damm Richtung Strasse. |
![]() |
Ausfluss des Mühlebachs. |
![]() |
Der schönste Blick am Ufer. |
![]() |
Wiese und Schilffläche hinter dem Weiher. |
![]() |
Blick zurück zum schönen Blick |
![]() |
Teil der Sportanlagen entlang der Autobahn. |
![]() |
Hochspannungsleitungsunterführung. |
![]() |
Ockerrot – die Häuserfarbe in Gattikon. |
![]() |
Ah, da versteckt sich doch noch ein historisches Gebäude! |
![]() |
Kleinbaute. |
![]() |
Eisbahn und Pumptrack im Sommer. |
![]() |
An der Driving Range. |
![]() |
Der Schützenstand. |
![]() |
Die 3-Lochanlage. |
![]() |
Hübsche Anwohnerin. |
![]() |
![]() |
Ggf der Beginn einer wunderbaren Serie. |
![]() |
Dorfkernartige Bebauungsdichte in Thalwil, Freie-Strasse |
![]() |
Gattikon gesehen von oben - im Gemeindehaus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr geschlossen. |
![]() |
![]() |
Feste feiern wie sie fallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Weinkeller. |
![]() |
Der Monoblock am Hintereingang zur Kunst. |
![]() |
Vermutlich das ehemalige Hauptportal der Robt. Schwarzenbach & Co |
![]() |
Was von der Industrie noch über ist. |
![]() |
![]() |
Tribut den Spuckern. |
![]() |
Absenkbecken der Kanalisation – darum hat sich Kunst darauf gelegt. |
![]() |
![]() |
Zur grünen Markise. |
![]() |
Von wegen grauer Beton. |
![]() |
Bei den flächigen Wäldern. |
![]() |
STOPP schleichende Armut! BLUMEN selber schneiden! |
![]() |
Das oben entdeckte Haus von oben, nun gefunden. |
![]() |
Und die beeindruckende Holzarbeit an der Scheune daneben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht sehr vollständiges Tracking - muss an meiner Ein- und Ausschaltkonsequenz arbeiten! (fehlen über 4 km) |